habe etwas im forum geforscht aber dazu nichts gefunden.
ich bin im moment total von hubert & staller besessen und wollte mal sehen, ob die sonst noch jemand mag?
habe bereits die 1. staffel gesehen, schon damals habe ich es geliebt, leider in der zwischenzeit ein wenig vernachlässigt, aber aktuell zeichne ich mir wieder jeden mittwoch die serie auf und sehe sie nach, sobald ich die möglichkeit dazu habe. ich kann mich kringeln vor lachen. es tut so gut, dazu abzuschalten.
was mir markant aufgefallen ist, dass sie nun ihre fälle selber lösen. in der ersten staffel war ja noch die journalistin dabei, die eigentlich immer zur aufklärung beigetragen hat. das fand ich auch noch witzig, sie wusste immer vor der polizei bescheid und war um einiges gescheiter.
och ich liebe es! freue mich schon darauf, die gestrige sendung nachzusehen.
und alle verpassten staffeln werde ich mir zum geburtstag wünschen
Jaaaaah, Hubert und Staller. Ich bin eigentlich durch meinen Kleinen auf die Serie aufmerksam geworden. Der hat sich zeitweise gar nicht sattsehen können. Wenn er Fernsehen wollte, dann am liebsten diese Sendung. Ich finde die Serie auch sehr kurzweilig und lustig.
Ich bin auch ein Hubert und Staller Fan der 1. Stunde.
Die Serie ist einfach genial, wenn auch nicht immer alles total glaubhaft ist, aber wann ist es das jemals im TV ;) Die Charaktere sind einfach eine Wucht.Habe auch selten so gelacht. Alle vollkommen verschieden und trotzdem gibt es immer eine Verbindung - der Wahnwitz, der einem vorkommt wie das Beschreibung von Revierleiter Girwidz, der in seinem gesamten handeln und Aussehen als einziger Irrwitz anzusehen ist. Nicht zu vergessen der soziopathische Franz Hubert, der eigentlich für alles und jeden einen bösen Kommentar übrig hat und natürlich der Hansi, der immerzu auf der Jagd nach schönen Geschöpfen des anderen Geschlechts ist, blind für sein eigenes Äußeres und auch sein Verhalten.
Die einzig vernünftige Person in diesem Revier ist das Fräulein Wirth.
Aber genau das macht diese Serie so verdammt wunderbar
vielen dank Sonnenschein2010, das hast du perfekt geschrieben! da kann ich gar nichts mehr hinzufügen! :)
mit hubsi hatte ich zu beginn so meine mühe, ich habe seine art immer auf den schauspieler übertragen. jedoch habe ich dann festgestellt, dass er's einfach total drauf hat! ach, ich mag sie alle!!
habt ihr gewusst, dass die darsteller von hubsi (Christian Tramitz) und von riedl (Paul Sedlmeir) verwandt sind? tramitz ist der onkel von sedlmeir. ist irgendwie noch irre komischer, wie der hubsi den riedl behandelt, seit ich weiss wie deren verwandtschaftsverhältnis ist haha.
habe noch 2 folgen aufgezeichnet, bin leider noch nicht dazu gekommen die zu schauen. wie ich mich darauf freue! lache mich jetzt schon wieder kaputt wenn ich nur daran denke, dass ich noch 2 folgen noch schauen kann, obwohl ich nicht weiss, worum es geht.
das habe ich auch nicht gewusst mit der Verwandtschaft. Manchmal tut der Riedl mir schon leid, was er für die beiden immer machen muss. Ich schaue mir immer die Serie an, auch Wiederholungen.
oh ja. so lustig ich es finde, tut mir der riedl immer total leid!! habe das gefühl, es wird immer gemeiner aber trotzdem könnte ich mich jedes mal wegschmeissen. auch, wenn der hubert gegen den girwidz ausholt
ich komme leider sehr selten dazu, abends noch fern zu sehen, darum zeichne ich mir einfach mal die aktuellen folgen auf. habe zum geburtstag von meinem partner die 2. staffel auf dvd gekriegt :D
Termin für neue «Hubert und Staller»-Staffel steht
• Manuel Weis Schon im Winter geht es mit gleich 16 neuen Folgen der Schmunzel-Krimiserie weiter. Auch ein Primetime-Special ist wieder geplant.
Erfolgreiches hat die ARD mit ihren Schmunzelkrimis am Vorabend fast ausnahmslos nicht vorgebracht. Eine Ausnahme aber gibt es: Und das sind «Hubert und Staller», die beiden Provinz-Polizisten aus Bayern, gespielt von Helmfried von Lüttichau und Christian Tramitz. In 72 Folgen haben die beiden bisher schon ermittelt, ab dem 20. Januar 2016 kehren 16 weitere hinzu. Dann startet Das Erste die fünfte Staffel, wieder auf dem gewohnten Sendeplatz mittwochs um 18.50 Uhr.
Die neue Staffel beinhaltet auch ein 90 Minuten langes Primetime-Special, das am 21. Januar 2016 um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt wird. Es ist somit der zweite Film-Ausflug der Serie. Der erste endete mit knapp vier Millionen Zuschauern gesamt und 12,3 Prozent Marktanteil.
Derzeit läuft im Ersten übrigens noch Staffel 4 des Formats. Es kommt vier Wochen vor dem Staffelende auf 7,9 Prozent Marktanteil insgesamt. Nach 7,8 Prozent in Staffel zwei und 7,7 Prozent in Staffel drei, bewegt man sich auf stabilem Niveau – mit winzigem Trend nach oben.
Gelungener Primetime-Auftritt für «Hubert & Staller»
• Kevin Kyburz Die ARD-Vorabend-Krimiserie durfte am Donnerstagabend zur besten Sendezeit auftreten – und kam insbesondere im Bereich der 14- bis 49-Jährigen auf beachtliche Werte.
«Hubert & Staller» gehört zu den wenigen Serien der Reihe «Heiter bis tödlich», die sich am ARD-Vorabend nicht zum kolossalen Flop entwickelten. Des Labels «Heiter bis tödlich» hat sich der öffentlich-rechtliche Sender mittlerweile entledigt, setzt aber insbesondere beim durchaus populären Format mit Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau auf weitere Produktionen. Am Donnerstagabend durften die beiden Polizeiobermeister in der Primetime ihr Unwesen treiben. Der 90-minütige Fernsehfilm hatte dabei mit «Der Bergdoktor» starke Konkurrenz.
Dass im Bereich des Gesamtpublikums keine sensationellen Werte erreicht wurden, war unter diesen Voraussetzungen nicht anders zu erwarten. Mit 4,03 Millionen und 12,3 Prozent bei allen Fernsehenden lag der Streifen jedoch im Soll. Bei den Jungen gelang mit 9,8 Prozent Marktanteil ein klarer Erfolg, der den Senderschnitt des Ersten deutlich übertraf. Generiert wurde dieser Wert von 1,14 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren.
Im direkten Anschluss erreichte «Kontraste» 2,67 Millionen und 9,1 Prozent insgesamt sowie 0,60 Millionen udn 5,6 Prozent der Jungen. Ab 22.45 Uhr sprach «extra 3» 1,47 Millionen und 6,9 Prozent aus dem Gesamtpublikum an, für die 14- bis 49-Jährigen wurden 0,43 Millionen und 4,9 Prozent ausgewiesen.
ach das sind news. weiss jetzt nicht ob ich weinen oder lachen soll. finde es gut, dass die monika gruber wieder kommt! das gibt wieder herrliche begegnungen! aber dass die sabrina geht ist sehr schade. werde die szenen im rattlinger vermissen..
oooooh dann ist sie keine journalistin mehr? hast du davon auch etwas mitgekriegt? es war immer so schön herrlich dass die polizei so viele hinweise 'ungewollt' durch sie erhalten haben. :)
Schwung bringt sie auf jeden Fall, egal als was...ja, in der Zeitung stand, dass sie "zu den beiden Buben" zurückkehrt und zwar als die Nachfolgerin von Sabrina im Cafe Rattlinger. mehr weiß ich leider auch nicht, war nur einkleiner Artikel in irgendeiner Zeitung, die ich beim Arzt durchgeblättert habe.
Ich habe mir vor einiger Zeit die letzte Folge angesehen und muss sagen "interessant" und könnte mir vorstellen die nächsten Folgen weiter anzuschauen.
ich bin schon fleissig am schauen, und wenn ich nicht zu hause bin, nehme ich es mir auf. ich hatte schon ein wenig schiss, weil sowohl ich als auch mein mann bei den letzten folgen nicht mehr so viel gelacht haben wie am anfang, aber jetzt gefällt es mir doch wieder sehr gut. ich freue mich, dass ich die nächsten zwei male "live" schauen kann
Die vom letzten Mittwoch,26.04., war jedenfalls super, aber klar, die Beiden muss man mögen und auch die Tatsache, dass es mehr um den Schmäh, als um die Ermittlung geht, aber spätestens Monika Gruber verpasst der Sendung wieder pfiff.